504 Fragen zu Gesetzliche Regelung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Gesetzliche Regelung

Welche BU-Regelung ist besser, 50%-Regelung oder 25%-75%-Regelung?

Die Wahl zwischen der 50%-Regelung und der 25%-75%-Regelung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinen individuellen Bedürfn... [mehr]

Wann ist eine gesetzliche Regelung lückenhaft?

Eine gesetzliche Regelung gilt als lückenhaft, wenn sie eine bestimmte Rechtsfrage oder einen Sachverhalt nicht oder nicht ausreichend regelt, obwohl eine Regelung erforderlich wäre. Von ein... [mehr]

Neue gesetzliche Regelung für Betreuungskräfte seit 2024?

Ab 2024 gibt es in Deutschland eine neue gesetzliche Regelung für Betreuungskräfte, die im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der Pflege (Pflege-Stärkungsgesetz) eingeführt wird... [mehr]

Gesetzliche Regelung Elterngeld?

Das Elterngeld in Deutschland ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern, die nach der Geburt eines Kindes ihre Erwerbstätigkeit reduzieren oder ganz einstellen. Die gesetzlichen Reg... [mehr]

Gesetzliche Regelung Steuerklassen?

In Deutschland gibt es verschiedene Steuerklassen, die sich auf die Lohnsteuer auswirken. Die Steuerklassen sind wie folgt geregelt: 1. **Steuerklasse I**: Ledige, geschiedene oder verwitwete Persone... [mehr]

Gesetzliche Regelung zu Zahlungs- und Lieferzeiten?

Die gesetzlichen Regelungen zu Zahlungs- und Lieferzeiten sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Deutschland verankert. 1. **Zahlungszeit**: Grundsätzlich ist der Käufer verpflichte... [mehr]

Welche Art und Güter müssen geliefert werden? Gesetzliche Regelung in einem Satz.

Die gesetzlichen Regelungen zu Art und Gütern, die geliefert werden müssen, sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert, insbesondere in den §§ 433 ff. Dort wird festgeleg... [mehr]

Gibt es eine gesetzliche Regelung, dass durch mobiles Arbeiten die Ruhezeit von 11 auf 9 Stunden verkürzt wird?

In Deutschland regelt das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) die Ruhezeiten. Nach § 5 ArbZG beträgt die gesetzliche Ruhezeit zwischen zwei Arbeitsschichten grundsätzlich 11 Stunden. Es gibt jedo... [mehr]

Wie war die gesetzliche Regelung zum Recht auf Teilhabe behinderter Menschen?

Das Recht auf Teilhabe behinderter Menschen ist in Deutschland durch verschiedene gesetzliche Regelungen verankert. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Bundesteilhabegesetz (BTHG), das am 1. Januar 2... [mehr]

Wie ist die gesetzliche Regelung zum Recht auf Teilhabe behinderter Menschen?

Das Recht auf Teilhabe behinderter Menschen ist in Deutschland durch verschiedene gesetzliche Regelungen und internationale Abkommen geschützt. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Grundgesetz... [mehr]

Wie entwickelte sich die gesetzliche Regelung von Menschen mit Behinderung?

Die gesetzliche Regelung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen hat sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt, um die Rechte und die Integration dieser Personen in die Gesellschaft zu st&... [mehr]

Welche Gesundheitsleistungen erhalten Asylbewerber und was ist die gesetzliche Regelung?

Asylbewerber in Deutschland erhalten Gesundheitsleistungen gemäß dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die wichtigsten Leistungen umfassen: 1. **Akut- und Schmerzbehandlung**: Asylbew... [mehr]

Was sind die pro und contra Argumente für eine gesetzliche Regelung, die die Nutzung von Social Media für Jugendliche erst ab 16 Jahren erlaubt?

**Pro-Argumente:** 1. **Schutz der psychischen Gesundheit:** Jugendliche unter 16 Jahren sind besonders anfällig für die negativen Auswirkungen von Social Media, wie Cybermobbing, FOMO (Fea... [mehr]

Nennen Sie drei verschiedene Arten der Altersrente und deren gesetzliche Regelungen. Welche andere Rentenart gibt es?

Drei verschiedene Arten der Altersrente in Deutschland sind: 1. **Regelaltersrente**: - **Gesetzliche Regelung**: § 35 SGB VI - **Beschreibung**: Diese Rente erhält man, wenn das regu... [mehr]

Haben gesetzliche Krankenkassen Geschäftsinhaber oder sind deren Beschäftigte angestellt und erhalten ein Gehalt? Sind gesetzliche Kassen AGs mit Dividende?

Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland sind keine Aktiengesellschaften (AGs) und haben daher keine Geschäftsinhaber im klassischen Sinne, wie es bei privatwirtschaftlichen Unternehmen der Fall... [mehr]